| 1434: | Dieses, von Jeremias Gotthelf in seiner Novelle "Die schwarze Spinne erwähnte Jahr gilt als älteste Erwähnung des "Bären". Zu dieser Zeit war der Bären eine "Taverne". |
| 1764: | Es wird vermutet, dass der heutige Unterbau des Bären auf dieses Datum zurückzuführen ist. |
| 1808: | Brand des Bären und Neubaubeginn |
| 1829: | Neubau des sogenannten "Scheuerhauses" (Dependance) |
| 1898: | Der Saal im zweiten Obergeschoß wird eingebaut. Zur gleichen Zeit wird der Bären mit einem steilen Krüppelwalmdach samt Quergiebel gedeckt. Der Theatermaler Johann Kraus bemalt den Saal im Jugendstil. |
| 1963: | Die Depandance wird verkauft. |
| 1976: | Der Saal wird renoviert. Das Restauratoren-Ehepaar Ochsner aus Bern arbeitet über 1400 Stunden um die Malereien wieder in voller Blüte erstrahlen zu lassen. |
| 1988: | Der Bären wird geschlossen. |
| 1990: | Eröffnung des "neuen", renovierten, Bären. |
| 1992: | Der Regierungsrat des Kantons Bern nimmt den Bären ins Inventar der geschützten Kulturdenkmäler auf. |
| 1995: | Die Wirtefamilie Hiltbrunner erwirbt den Bären. |
| 1997: | Die historische Trinkhalle wird renoviert |
| 2000: | Der "Rüeblibär", die moderne Metallskulptur von Housi Knecht wird feierlich eingeweiht. |
| 2001: | Der Bären erhält ein neues Wirtshausschild, gemacht vom Schmied Hans Hug aus Sumiswald |
| 2002: | Beginn der Bauarbeiten: Dachrenovation und Ausbau des Estrichs. |
| 2003: | Einweihung des "Atico" Saales im Dachstock |
| 2005: | Renovation der Zimmer im 3. Stock |
| 2006: | Die Terrasse wird erweitert, neu möbliert und eine neue Beschattung montiert. |
| 2007: | Januar/Februar: An- und Ausbau der Küche. |
| Oktober: Einweihung der ehemaligen "Schrybstube" die, neu renoviert, unter dem Namen "Burgerstube" mit den 67 Familien Wappen der Sumiswalder Burger wieder eröffnet wurde. | |
| 2010: | Umbau/Renovation Büffet im Parterre |
| 2011: | April bis Mai: Renovation Festsaal: Einbau neuer Fenster, Entfernung der alten Tapeten, Lasur des Holzwerks, neue Vorhänge und Lampen |
| 2012: | Für unsere Gäste haben wir im ganzen Haus gratis Wireless-LAN eingerichtet |
| 2013: | In allen Zimmern wurden neue Flachbildschirm TV Geräte montiert |
| 2014: | Renovation Badezimmer, einbau neuer Glas-Duschwände und Armaturen |
| 2015: | Verlegen neuer Teppiche in den Zimmern und Gängen des 1. + 2. Stocks |
| Renovation/Neugestaltung Hotel Eingang, Boden, Rezeption und Garderobe | |
| 2016: | Renovation, resp. Neubau WC Anlage im Parterre/1. Stock |
| Renovation Balkone 1 . + 2. Stock an der Fassade | |
| 2020: | Neue, moderne "Wolken" Leuchten wurden im Bärenstübli montiert |
| 2021: | Einbau Turmofen im Festsaal |
| 2023: | Neugestaltung der "oberen" Terrasse mit Pollern, Möblierung, Beschattung, Begrünung |
| 2024: | Ersatz Ölheizung. Anschluss an Fernwärmenetz Sumiswald / Erneuerung Lüftung + Wärmerückgewinnung |
| 2024: | Montage PV Anlage auf dem rückwärtigen Trinkhallen Dach und Garten |